Erolgreich gesendet!
Vielen Dank, dass sie sich Zeit für unser Formular genommen haben.
Ihre Anfrage wird in Kürze bearbeitet.
Liebe Familien!
Wie immer bitten wir Sie vorab anzurufen, wenn Sie Ihr Kind vorstellen möchten, so dass wir besprechen können, ob und wenn ja wann eine Vorstellung in der Praxis notwendig ist.
Um Ansteckungen zu vermeiden und insbesondere Kinder mit chronischen Erkrankungen aber auch Kontaktpersonen, die besonders gefährdet sind, vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, haben wir eigene Sprechstundenzeiten als Infektsprechstunde eingeführt. Dies hat sich sehr bewährt.
Seien Sie bitte geduldig, wenn Sie am Telefon nicht gleich durchkommen, und versuchen Sie es erneut. Denn das Telefon klingelt durch, wenn die Leitung besetzt ist.
Informieren Sie uns vorab, wenn Sie oder Ihr Kind Kontakt zu einer Person mit ansteckender Erkrankung hatten.
Bitte zu Vorsorgen gesunder Kinder nicht ohne Rücksprache erkrankte Geschwisterkinder mitbringen. Wenn ein Kind mit geplantem Termin erkrankt ist, bitte Bescheid geben.
Wir möchten zum Schutz vor Ansteckung die Maskenpflicht in der Infektsprechstunde bzw. bei Vorstellung mit Infektzeichen wie z.B. Fieber, Halsschmerzen, Husten oder Erbrechen auch für die Begleitperson weiter aufrecht erhalten. Bitte bei Vorstellung kranker Kinder weiterhin nur eine Begleitperson pro Kind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Dr. Carmen Heide-Zinn
und das Team der Kinderarztpraxis am See
Häufig spielen bei Beschwerden wie immer wiederkehrenden Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen die Gefühle von Kindern oder Jugendlichen eine große Rolle. Stress, Sorgen und Ängste können eine bestehende Erkrankung verstärken oder ihren Verlauf negativ beeinflussen, aber auch eigentliche Ursache der Krankheitszeichen sein.
Dann kann es manchmal hilfreich sein, einen neuen Blick auf das "Problem" zu finden, z.B. zum "Gefühlsdetektiv" zu werden und all die Gefühle, die dabei eine Rolle spielen, näher kennen zu lernen.
Dies können wir hier in der Kinderarztpraxis parallel zu den körperlichen Untersuchungen und Behandlungen mit anbieten. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen.
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Psychotherapie
Angestellte Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Rettungsdienst: 112
Klinik für Kinder und Jugendliche Friedrichshafen:
07541-960
Kinderärztlicher Notdienst 18 - 22 Uhr an Wochentagen: 116 117, bitte lassen Sie sich mit mit kinderärztlichen Notdienst Bodenseekreis Ost verbinden
8 - 20 Uhr am Wochenende: 116 117, bitte lassen Sie sich mit dem kinderärztlichen Notdienst des Bodenseekreises verbinden
Giftnotrufzentrale Freiburg: 0761-19240
Nach meinem Medizinstudium in Würzburg habe ich meine Facharztausbildung in der Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Zentralklinikum Augsburg und am Klinikum Friedrichshafen durchgeführt. Das Besondere an der Kinderheilkunde ist für mich die Möglichkeit, als behandelnde Ärztin Kinder und ihre Familien vom Neugeborenenalter bis zum Erwachsenwerden in ihrer Entwicklung zu begleiten.
In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist mir die Bedeutung von Gefühlen im Rahmen von Erkrankungen immer wieder deutlich geworden. Mit dem Ziel, im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin auf körperliche und seelische Probleme von Kindern und Jugendlichen eingehen zu können, habe ich zusätzlich eine psychotherapeutische Weiterbildung abgeschlossen, die psychodynamisch orientiert ist, außerdem während eines Auslandsaufenthaltes in Boston (USA) Weiterbildungen im Bereich der Systemischen Familientherapie und der Arbeit mit dem Inneren Familiensystem (IFS). In dieser Zeit konnte ich zudem als Research Fellow (Postdoc) am Boston Children's Hospital der Harvard University im Forschungsbereich Erfahrungen sammeln.
Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Seit 2004 lebe ich, unterbrochen durch den vierjährigen Auslandsaufenthalt in den USA in der Bodenseeregion und genieße mit meiner Familie die Nähe zum See und den Bergen.
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, auch im Notfall, so dass wir die notwendige Zeit für die Untersuchung und Behandlung Ihres Kindes einplanen, Ansteckungen vermeiden und die Wartezeiten möglichst kurz halten können. Wir bemühen uns, durch gute Organisation der Praxisabläufe längere Wartezeiten zu vermeiden. Leider können wir dies bei Notfällen nicht immer garantieren.
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte frühzeitig telefonisch Bescheid.
Bitte bringen Sie bei jedem Besuch die Versicherungskarte mit, außerdem das gelbe U-Untersuchungsheft und das Impfheft, insbesondere zu Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem bitten wie Sie, für Säuglinge eine Stoffwindel oder Wickelunterlage mitzubringen.
Kinderarzt-Praxis am See
Dr. Carmen Heide-Zinn
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Psychosomatische Grundversorgung/ Psychotherapie
Friedrichstraße 93
88045 Friedrichshafen
Tel.: 07541/26733
Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr 8:30 - 12:30 Uhr, 14:30 - 17:30 Uhr
Di, Do 8:30 Uhr - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung